Saturday
Start:
15:00
Uhr
Ende:
22:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Das Labör öffnet seine Türen!
Das möchten wir feiern - mit Musik, Spielen, Speis und Trank! Das Fest wird begleitet vom Spielmobil des GZ Oerlikon, ab 17 Uhr gibt es Pizza und ein Buffet. An Führungen erhältst du Einblick ins Labör, du erfährst mehr über den Umbau und kannst deine Ideen einbringen. Auch unsere Nachbarn Ponyhof34 und Zürich Glassblowing sind mit dabei.
ab 15.00 Uhr Spielmobil by GZ Oerlikon
15.30 Uhr Konzert von Mettiwetti
16.30 Uhr Entdecken von Kunst im öffentliche Raum mit ILEA
17.00 Uhr Puppentheater der Stadtgeissen
17.30 Uhr Ping Pong mit Sookshin
17.30 Uhr Kinder-Verkleidungsecke mit Lina's Koffer
17.30 Verkleiden, Spielen und Geschichten erfinden mit Mirjam Schnederle als Miri Poppin (nur ohne Regen)
19.00 Uhr Örlijam unplugged in concert
21.00Uhr Easy Listening by Tonic Jazz
Falls du eine Idee fürs Programm hast oder beim Fest mithelfen magst, schreibe uns auf hallo@laboer.ch
Das Labör öffnet seine Türen!
Das möchten wir feiern - mit Musik, Spielen, Speis und Trank! Das Fest wird begleitet vom Spielmobil des GZ Oerlikon, ab 17 Uhr gibt es Pizza und ein Buffet. An Führungen erhältst du Einblick ins Labör, du erfährst mehr über den Umbau und kannst deine Ideen einbringen. Auch unsere Nachbarn Ponyhof34 und Zürich Glassblowing sind mit dabei.
ab 15.00 Uhr Spielmobil by GZ Oerlikon
15.30 Uhr Konzert von Mettiwetti
16.30 Uhr Entdecken von Kunst im öffentliche Raum mit ILEA
17.00 Uhr Puppentheater der Stadtgeissen
17.30 Uhr Ping Pong mit Sookshin
17.30 Uhr Kinder-Verkleidungsecke mit Lina's Koffer
17.30 Verkleiden, Spielen und Geschichten erfinden mit Mirjam Schnederle als Miri Poppin (nur ohne Regen)
19.00 Uhr Örlijam unplugged in concert
21.00Uhr Easy Listening by Tonic Jazz
Falls du eine Idee fürs Programm hast oder beim Fest mithelfen magst, schreibe uns auf hallo@laboer.ch
Monday
Start:
15:00
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Kinder stellen oft unerwartete Fragen zu Körper, Gefühlen und Sexualität – viele Eltern sind unsicher, wie sie darauf reagieren sollen. Wir streifen Themen wie Körperwissen, Aufklärung, Grenzen, Scham und schaffen Raum für ehrlichen Austausch, sowie für deine Fragen und Erfahrungen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Kinder stellen oft unerwartete Fragen zu Körper, Gefühlen und Sexualität – viele Eltern sind unsicher, wie sie darauf reagieren sollen. Wir streifen Themen wie Körperwissen, Aufklärung, Grenzen, Scham und schaffen Raum für ehrlichen Austausch, sowie für deine Fragen und Erfahrungen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Monday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
18:30
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wie funktioniert Coaching? Was sind typische Fragen und wie können wir uns selber coachen? Du erhältst einen Einblick ins Selbstcoaching mit dem Ziel, eine Spur bewusster und leichter durch den Alltag zu gehen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Wie funktioniert Coaching? Was sind typische Fragen und wie können wir uns selber coachen? Du erhältst einen Einblick ins Selbstcoaching mit dem Ziel, eine Spur bewusster und leichter durch den Alltag zu gehen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Monday
Start:
19:15
Uhr
Ende:
20:45
Uhr
Kosten:
kostenlos
Erlebe eine transformative Breathwork-Atemreise. Du lernst verschiedene Atemtechniken zur Aktivierung und zur Herunterregulation kennen – für mehr Fokus, Gelassenheit und eine tiefere Verbindung zu dir selbst. Dein Atem ist dein Schlüssel zu innerer Balance.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Erlebe eine transformative Breathwork-Atemreise. Du lernst verschiedene Atemtechniken zur Aktivierung und zur Herunterregulation kennen – für mehr Fokus, Gelassenheit und eine tiefere Verbindung zu dir selbst. Dein Atem ist dein Schlüssel zu innerer Balance.
Der Workshop richtet sich an Erwachsene.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Tuesday
Start:
10:00
Uhr
Ende:
11:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wir pflücken die Erdbeeren unseres Lebens: Besonders schöne Erinnerungen, Beziehungen und Einsichten schreiben wir auf und würdigen sie so. Theoretischer Input zur Frage: Was bedeutet Würde? Und was können wir tun, um dieses Gefühl auch im hohen Alter oder mit Krankheit zu behalten?
Dieser Workshop richtet sich an Menschen ab der zweiten Lebenshälfte.
Wir pflücken die Erdbeeren unseres Lebens: Besonders schöne Erinnerungen, Beziehungen und Einsichten schreiben wir auf und würdigen sie so. Theoretischer Input zur Frage: Was bedeutet Würde? Und was können wir tun, um dieses Gefühl auch im hohen Alter oder mit Krankheit zu behalten?
Dieser Workshop richtet sich an Menschen ab der zweiten Lebenshälfte.
Tuesday
Start:
15:00
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Explore with us the «Design Web», a non-linear, ecological design framework that supports personal and social projects, big or small. It is a navigational tool, guided by ecological principles that can be used for a wide variety of designs, ranging from Personal well-being to Community building.
Dieser Workshop wird in Englisch durchgeführt und richtet sich an Menschen ab 15 Jahren.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Explore with us the «Design Web», a non-linear, ecological design framework that supports personal and social projects, big or small. It is a navigational tool, guided by ecological principles that can be used for a wide variety of designs, ranging from Personal well-being to Community building.
Dieser Workshop wird in Englisch durchgeführt und richtet sich an Menschen ab 15 Jahren.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Tuesday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
19:30
Uhr
Kosten:
kostenlos
Einführung in das fantasievolle Arbeiten mit Lehm. Gestalte nach Belieben deinen eigenen kleinen kreativen Lehm-Modell-Raum. Experimentierfeld für Kinder.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Einführung in das fantasievolle Arbeiten mit Lehm. Gestalte nach Belieben deinen eigenen kleinen kreativen Lehm-Modell-Raum. Experimentierfeld für Kinder.
Dieser Workshop richtet sich an Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Wednesday
Start:
15:00
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Erstelle aus einer alten Jeans und einem beschichteten Stoff eine Snackbag.Er wird mit Sashiko-Stickerei verziert. Mit dem Snackbag kannst du deine Knabbereien umweltfreundlich überall mitnehmen.
Falls du eine alte Jeans oder Reste von beschichteten Stoffen hast, bring sie mit.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Erstelle aus einer alten Jeans und einem beschichteten Stoff eine Snackbag.Er wird mit Sashiko-Stickerei verziert. Mit dem Snackbag kannst du deine Knabbereien umweltfreundlich überall mitnehmen.
Falls du eine alte Jeans oder Reste von beschichteten Stoffen hast, bring sie mit.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Wednesday
Start:
18:00
Uhr
Ende:
20:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wir laden Dich ein, das Gefühlschaos vom Elternsein liebevoll anzunehmen und die Verbindung zum Kind in den Vordergrund zu stellen. Gemeinsam entstehen kreative Tools, welche eine Beziehung zu deinem Kind stärken – eine Wurzel, welche Stürme und Sonnenschein im Familienalltag standhält.
Dies ist eine Lektion des Festivals Zürich lernt.
Wir laden Dich ein, das Gefühlschaos vom Elternsein liebevoll anzunehmen und die Verbindung zum Kind in den Vordergrund zu stellen. Gemeinsam entstehen kreative Tools, welche eine Beziehung zu deinem Kind stärken – eine Wurzel, welche Stürme und Sonnenschein im Familienalltag standhält.
Dies ist eine Lektion des Festivals Zürich lernt.
Thursday
Start:
12:00
Uhr
Ende:
13:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
In einem Vortrag erfährst du mehr über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Energieverbrauch, Kleiderkonsum und Klimawandel. Weshalb konsumieren wir soviel und was könnten wir verändern? Eine Diskussion dazu ist sehr willkommen.
Gerne darfst du dein Zmittag mitnehmen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
In einem Vortrag erfährst du mehr über die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Energieverbrauch, Kleiderkonsum und Klimawandel. Weshalb konsumieren wir soviel und was könnten wir verändern? Eine Diskussion dazu ist sehr willkommen.
Gerne darfst du dein Zmittag mitnehmen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Thursday
Start:
14:00
Uhr
Ende:
15:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wir treffen uns – Kinder und Eltern – und tauchen mit Tüchern, Puppen und Stofftieren in eine spannende Geschichte ein.
Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person. Bequeme Schuhe, Turntäppeli oder Rutschsocken mitnehmen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Wir treffen uns – Kinder und Eltern – und tauchen mit Tüchern, Puppen und Stofftieren in eine spannende Geschichte ein.
Kinder in Begleitung einer erwachsenen Person. Bequeme Schuhe, Turntäppeli oder Rutschsocken mitnehmen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Thursday
Start:
19:00
Uhr
Ende:
20:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Thea Rauch gibt einen Einblick in das Engagement der Klima-Grosseltern in der Region Zürich und zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich einbringen kann. Im Anschluss folgt ein Austausch über Sinnhaftigkeit und Herausforderungen des Engagements für die Zukunft.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Thea Rauch gibt einen Einblick in das Engagement der Klima-Grosseltern in der Region Zürich und zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich einbringen kann. Im Anschluss folgt ein Austausch über Sinnhaftigkeit und Herausforderungen des Engagements für die Zukunft.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Friday
Start:
10:00
Uhr
Ende:
11:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wie lassen sich Stimmungsschwankungen während des Menstruationszyklus erklären? Und was haben sie mit den Jahreszeiten zu tun? Du lernst Werkzeuge kennen, um den Menstruationszyklus besser zu verstehen und erhältst Einblick in unboxing cycles – einen Verein, der Tabus bricht und Bewusstsein schafft.
Der Workshop richtet sich explizit an alle Geschlechter und Altersgruppen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Wie lassen sich Stimmungsschwankungen während des Menstruationszyklus erklären? Und was haben sie mit den Jahreszeiten zu tun? Du lernst Werkzeuge kennen, um den Menstruationszyklus besser zu verstehen und erhältst Einblick in unboxing cycles – einen Verein, der Tabus bricht und Bewusstsein schafft.
Der Workshop richtet sich explizit an alle Geschlechter und Altersgruppen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Friday
Start:
14:00
Uhr
Ende:
16:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
In dieser Lektion geht es um deine Wünsche und Visionen. Du kreierst mit Worten, Zeichnungen und Materialien dein eigenes Vision Board. Als Abschluss tauschen wir uns über die Wünsche und Visionen aus.
Der Workshop richtet sich an Frauen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
In dieser Lektion geht es um deine Wünsche und Visionen. Du kreierst mit Worten, Zeichnungen und Materialien dein eigenes Vision Board. Als Abschluss tauschen wir uns über die Wünsche und Visionen aus.
Der Workshop richtet sich an Frauen.
Dies ist eine Lektion im Rahmen des Festivals Zürich lernt.
Saturday
Start:
10:00
Uhr
Ende:
11:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Eine kleine Auszeit für Kinder: In der Meditationslektion entdecken wir mit Atem, Fantasie und kleinen Geschichten Ruhe, Kraft und Freude. Ein Raum zum Spüren, Staunen und einfach Sein. Ich freue mich auf dich!
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 5 bis 10 Jahren.
Dies ist eine Lektion des Festivals Zürich lernt.
Eine kleine Auszeit für Kinder: In der Meditationslektion entdecken wir mit Atem, Fantasie und kleinen Geschichten Ruhe, Kraft und Freude. Ein Raum zum Spüren, Staunen und einfach Sein. Ich freue mich auf dich!
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 5 bis 10 Jahren.
Dies ist eine Lektion des Festivals Zürich lernt.
Thursday
Ganz nach dem Motto "Tauschen statt Kaufen" tun wir etwas für die Umwelt und fürs Portemonnaie.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Ganz nach dem Motto "Tauschen statt Kaufen" tun wir etwas für die Umwelt und fürs Portemonnaie.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Saturday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
21:15
Uhr
Kosten:
Erwachsene CHF 15 / Kinder gratis
Wir freuen uns sehr über das erste Oerlikino im Labör mit dem Film "Fuchs und Hase retten den Wald".
Detailprogramm ist in Erarbeitung, weitere Infos folgen.
Wir freuen uns sehr über das erste Oerlikino im Labör mit dem Film "Fuchs und Hase retten den Wald".
Detailprogramm ist in Erarbeitung, weitere Infos folgen.