Tuesday
Start:
12:00
Uhr
Ende:
13:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!
Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!
Tuesday
Start:
13:30
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).
Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).
Thursday
Start:
18:30
Uhr
Ende:
19:45
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wir möchten wissen, was euch bewegt und welche Ideen ihr fürs Labör habt. Gemeinsam gehen wir Fragen nach, wie: Was sind Wünsche an einen neuen Begegnungsraum in Oerlikon? Was fehlt im Quartier? Was soll im Labör stattfinden? Wie kann das Labör Nachhaltigkeit im Alltag unterstützen? Was braucht der Raum, damit man gerne dort ist? Hast du allenfalls Ideen oder Projekte, die zum Labör passen könnten?
Das Labör ist ein Experimentierraum für Zirkularität, Kultur und Gemeinschaft. In der ehemaligen Kupferschmiede entsteht ein Begegnungsraum mit Aktivitäten und Projekten jeglicher Art. Sie sollen nicht konsumorientiert, für viele zugänglich sein und das nachhaltige Zusammenleben fördern. Aber was genau im Labör alles stattfinden wird, steht in den Sternen. Komm ans Forum, teile deine Ideen oder höre zu, was andere bewegt.
Wir möchten wissen, was euch bewegt und welche Ideen ihr fürs Labör habt. Gemeinsam gehen wir Fragen nach, wie: Was sind Wünsche an einen neuen Begegnungsraum in Oerlikon? Was fehlt im Quartier? Was soll im Labör stattfinden? Wie kann das Labör Nachhaltigkeit im Alltag unterstützen? Was braucht der Raum, damit man gerne dort ist? Hast du allenfalls Ideen oder Projekte, die zum Labör passen könnten?
Das Labör ist ein Experimentierraum für Zirkularität, Kultur und Gemeinschaft. In der ehemaligen Kupferschmiede entsteht ein Begegnungsraum mit Aktivitäten und Projekten jeglicher Art. Sie sollen nicht konsumorientiert, für viele zugänglich sein und das nachhaltige Zusammenleben fördern. Aber was genau im Labör alles stattfinden wird, steht in den Sternen. Komm ans Forum, teile deine Ideen oder höre zu, was andere bewegt.
Friday
Start:
13:30
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Wie sieht zirkuläres Design aus? Wie kann das Mobiliar vom Labör mit allen Anforderungen zirkulär gestaltet werden?
Diesen Fragen wollen wir in diesem Workshop nachgehen. Zusammen wollen wir nicht bei der Theorie bleiben, sondern selbst Hand anlegen. Als Produktdesign-Studierende der Schule für Gestaltung Bern und Biel laden wir dich herzlich zu diesem Workshop ein. Möchtest du das Labör aktiv mitgestalten und vielleicht auch ein paar Ideen für den eigenen Haushalt sammeln? Melde dich unbedingt für diesen Nachmittag an!
Wie sieht zirkuläres Design aus? Wie kann das Mobiliar vom Labör mit allen Anforderungen zirkulär gestaltet werden?
Diesen Fragen wollen wir in diesem Workshop nachgehen. Zusammen wollen wir nicht bei der Theorie bleiben, sondern selbst Hand anlegen. Als Produktdesign-Studierende der Schule für Gestaltung Bern und Biel laden wir dich herzlich zu diesem Workshop ein. Möchtest du das Labör aktiv mitgestalten und vielleicht auch ein paar Ideen für den eigenen Haushalt sammeln? Melde dich unbedingt für diesen Nachmittag an!
Friday
Start:
18:00
Uhr
Ende:
21:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Machst du dir auch Sorgen um die Zukunft unserer Erde?
Wir widmen diesen Abend dem Zustand der Welt und unserer Verbundenheit damit. Wie helfen uns Resignation, Angst, Hoffnung und andere Emotionen mit diesem grossen Dilemma, in dem wir uns gemeinsam befinden, umzugehen? Inspiriert von Marshall Rosenbergs “Gewaltfreier Kommunikation” und Joanna Macys “Work that Reconnects” reisen wir in unser Inneres und wagen zu träumen.
Weitere Infos unter: Empathie Stadt Zürich
PS: Hast du Lust, tatkräftig anzupacken und tiefer zu gehen? Als Fortsetzung dieses Abends werden wir am 23. - 25.5. im Zürcher Oberland als Gruppe zusammenkommen, die Auseinandersetzung intensivieren und mithelfen, die Biodiversität und das Mikroklima direkt zu fördern.
Machst du dir auch Sorgen um die Zukunft unserer Erde?
Wir widmen diesen Abend dem Zustand der Welt und unserer Verbundenheit damit. Wie helfen uns Resignation, Angst, Hoffnung und andere Emotionen mit diesem grossen Dilemma, in dem wir uns gemeinsam befinden, umzugehen? Inspiriert von Marshall Rosenbergs “Gewaltfreier Kommunikation” und Joanna Macys “Work that Reconnects” reisen wir in unser Inneres und wagen zu träumen.
Weitere Infos unter: Empathie Stadt Zürich
PS: Hast du Lust, tatkräftig anzupacken und tiefer zu gehen? Als Fortsetzung dieses Abends werden wir am 23. - 25.5. im Zürcher Oberland als Gruppe zusammenkommen, die Auseinandersetzung intensivieren und mithelfen, die Biodiversität und das Mikroklima direkt zu fördern.
Saturday
Start:
10:00
Uhr
Ende:
14:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Auf dem 25'500 m2 grossen Grundstück MFO-West sind gemeinnützige Wohnungen, (sozio-)kulturelle und gewerbliche Nutzungen sowie begrünte Freiräume vorgesehen. Die Stadt Zürich hat in den letzten zwei Jahren Anwohner*innen, Verbände und Quartierorganisationen in die Arealentwicklung einbezogen und stellt nun die Resultate des Strategieprozesses vor. Anschliessend haben Besuchende auf geführten Spaziergängen Gelegenheit, das Areal und die neuen Zwischennutzungen «Labör», «Ponyhof» und «Swiss Game Hub» zu erkunden.
Informationen zum Anlass auf folgender Seite:
Schlussveranstaltung Strategieprozess MFO-West
Auf dem 25'500 m2 grossen Grundstück MFO-West sind gemeinnützige Wohnungen, (sozio-)kulturelle und gewerbliche Nutzungen sowie begrünte Freiräume vorgesehen. Die Stadt Zürich hat in den letzten zwei Jahren Anwohner*innen, Verbände und Quartierorganisationen in die Arealentwicklung einbezogen und stellt nun die Resultate des Strategieprozesses vor. Anschliessend haben Besuchende auf geführten Spaziergängen Gelegenheit, das Areal und die neuen Zwischennutzungen «Labör», «Ponyhof» und «Swiss Game Hub» zu erkunden.
Informationen zum Anlass auf folgender Seite:
Schlussveranstaltung Strategieprozess MFO-West
Thursday
Start:
15:30
Uhr
Ende:
17:30
Uhr
Kosten:
Kollekte
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Thursday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
20:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Friday
Start:
20:30
Uhr
Ende:
22:30
Uhr
Kosten:
Kollekte
Dokumentarfilm zum Thema «Nachhaltige Mode»Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt Filme für die Erde zusammen mit Labör zum Pop-up Kino ein. Dabei nehmen wir uns dem wichtigen Thema «Nachhaltige Mode» an und rücken die Geschichte unserer Kleidung und die involvierten Menschen, Tiere und Ressourcen der komplexen globalen Lieferketten in den Fokus. Nach wie vor trägt Mode wesentlich und immer schneller zum Klimawandel, Mikroplastik im Meer, zur Abholzung von Wäldern und zu Mülldeponien bei.
Gemeinsam mit engagierten Mitveranstalter:innen zeigt Filme für die Erde «Fashion Reimagined»in der ganzen Deutschschweiz und an Standorten im nahen Ausland. In der Doku begleitetRegisseurin Becky Hutner eine junge Modedesignerin auf ihrer langen, verworrenen und emotionalen Odyssee – auf der alle Lieferketten geprüft und nachverfolgt werden müssen – umeine nachhaltige und ethisch hergestellte Kleiderkollektion anbieten zu können.
Mit dem Anlass möchten wir eine grössere Wertschätzung für Kleidung fördern – und gleichzeitigein einmaliges Filmerlebnis bieten.
Das Pop-up Kino basiert auf Kollekte und ist offen für alle Interessierten.Alle Infos und Pop-up Kinos findest du unter: www.pop-up.filmefuerdieerde.org
Tür-Öffnung ab 20.00 Uhr, Filmstart 20.30 Uhr.
Ein kleiner Apéro begleitet den Anlass.
Dokumentarfilm zum Thema «Nachhaltige Mode»Am Freitag, den 23. Mai 2025, lädt Filme für die Erde zusammen mit Labör zum Pop-up Kino ein. Dabei nehmen wir uns dem wichtigen Thema «Nachhaltige Mode» an und rücken die Geschichte unserer Kleidung und die involvierten Menschen, Tiere und Ressourcen der komplexen globalen Lieferketten in den Fokus. Nach wie vor trägt Mode wesentlich und immer schneller zum Klimawandel, Mikroplastik im Meer, zur Abholzung von Wäldern und zu Mülldeponien bei.
Gemeinsam mit engagierten Mitveranstalter:innen zeigt Filme für die Erde «Fashion Reimagined»in der ganzen Deutschschweiz und an Standorten im nahen Ausland. In der Doku begleitetRegisseurin Becky Hutner eine junge Modedesignerin auf ihrer langen, verworrenen und emotionalen Odyssee – auf der alle Lieferketten geprüft und nachverfolgt werden müssen – umeine nachhaltige und ethisch hergestellte Kleiderkollektion anbieten zu können.
Mit dem Anlass möchten wir eine grössere Wertschätzung für Kleidung fördern – und gleichzeitigein einmaliges Filmerlebnis bieten.
Das Pop-up Kino basiert auf Kollekte und ist offen für alle Interessierten.Alle Infos und Pop-up Kinos findest du unter: www.pop-up.filmefuerdieerde.org
Tür-Öffnung ab 20.00 Uhr, Filmstart 20.30 Uhr.
Ein kleiner Apéro begleitet den Anlass.
Tuesday
Start:
12:00
Uhr
Ende:
13:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!
Am ersten Dienstag im Monat gibt’s den Baustellen Zmittag im Labör. Wir kochen vegane One Pots. Bitte um Anmeldung bis um 10 Uhr, damit wir die Essensmenge abschätzen können. Falls du Unverträglichkeiten hast, schreibe dies bei der Anmeldung. Wir freuen uns dich beim Zmittag kennenzulernen oder wiederzusehen!
Tuesday
Start:
13:30
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
kostenlos
Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).
Interessieren dich Baustellen? Hast du Lust, etwas über den Umbau im Labör zu erfahren oder gleich selber mitzubauen?
Jeden ersten Dienstag im Monat findet der offene Baunachmittag statt. Alex und Patrick, unsere beiden Architekten, geben dir Einblick in den zirkulären Umbau. Sie zeigen, was bisher gemacht wurde und was zu tun ist. Wir verwenden bestehende oder natürliche Materialien und verzichten auf grosse Maschinen. Du kannst Baustellenluft schnuppern, nur kurz vorbeischauen oder gleich mit anpacken. Auch Kinder sind willkommen (mit Begleitperson).
Thursday
Start:
15:30
Uhr
Ende:
17:30
Uhr
Kosten:
Kollekte
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Thursday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
20:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest oder Kleider tauschst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest oder Kleider tauschst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Thursday
Start:
15:30
Uhr
Ende:
17:00
Uhr
Kosten:
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Mit und für Kinder gestalten wir das Labör: wir wollen die Ideen der Kinder abholen, was es im Labör braucht und legen auch gleich los. An diesem Nachmittag ist der Fokus auf Farbe.
Thursday
Start:
17:30
Uhr
Ende:
20:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Am Open Labör stehen die Türen offen für alle - egal ob du kurz reinschaust, dich informieren möchtest, Kleider tauschst oder gerne Ping Pong spielst.
Um 18 Uhr und um 19 Uhr gibt es einen kurzen Input über das Labör. Du erfährst, wer hinter dem Labör steckt und wo der Umbau steht. Auch kannst du deine Ideen und Wünsche an den neuen Begegnungsraum einbringen.
Wir spielen an mehreren Tischen Ping Pong sei dies im Rundlauf, Doppel oder Einzel - Hauptsache der Ball ist unterwegs und es macht Spass. Um 18 Uhr gibt Marion auch bekannt als Sookshin auf spielerische Weise Einblick in die Welt des Ping Pongs und zeigt ein paar Grundtechniken. Einige Ping Pong-Schläger sind vor Ort. Falls vorhanden, gerne eigene Schläger mitnehmen.
Gleichzeitig machen wir einen Kleidertausch. Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst gut auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten!
Es gibt etwas zum Knabbern und Getränke. Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.
Saturday
Start:
15:00
Uhr
Ende:
22:00
Uhr
Kosten:
Kollekte
Am Samstag, 30. August 2025 findet das Eröffnungsfest vom Labör statt. Am besten gleich das Datum dick in die Agenda eintragen.
Weitere Infos folgen.
Am Samstag, 30. August 2025 findet das Eröffnungsfest vom Labör statt. Am besten gleich das Datum dick in die Agenda eintragen.
Weitere Infos folgen.