Programm

Thursday

02

.

10

.

Album Release Party Jeremy Ratib

Jeremy Ratib

Start:

18:30

Uhr

Ende:

21:00

Uhr

Kosten:

CHF 10 / 15 / 20

Anmelden:

ohne Anmeldung

Anmelden mit URL;

Türöffnung: 18.30 Uhr

Konzertbeginn: 20.00 Uhr

Feiere mit uns die Veröffentlichung von Jeremy Ratibs neuem Album «Backlot Country»! Jeremy Ratib & The Sunday Cartoons sind ein Trio bestehend aus Valentin Liechti, Robin Girod und Jeremy Ratib, die eine Mischung aus Alt-Country- und Folk-Musik spielen.

Links:

https://jeremyratib.bandcamp.com

https://jeremyratib.net/

Über das Album:

Die zwischen 2022 und 2024 geschriebenen Original-Demos für Jeremys kommendes Album Backlot Country erhielten durch die Zusammenarbeit mit Valentin Liechti und Robin Girod, mit denen er das Album letzten Winter (fast) vollständig live aufgenommen hat, neues Leben. In seinen 11 Songs erkundet Backlot Country eine seltsame amerikanische Illusion, inspiriert von seiner Kindheit in Los Angeles und verwurzelt in einer anhaltenden Sehnsucht nach Heimat und dem Bedürfnis, loszulassen. Das Album endet mit «The Backlot Fire», einem Song, der während der Brände in L.A. geschrieben wurde, die kürzlich sein altes Viertel – neben vielen anderen – verwüsteten, die Überreste dieses Kapitels seines Lebens auslöschten und ein surreales, kathartischesEnde für ein Album brachten, das letztendlich nach Abschluss sucht und nach Akzeptanz strebt.

Über Jeremy Ratib:

Jeremy Ratib ist Songwriter, Komponist, Produzent und Klangkünstler, der ursprünglich aus Genf stammt und derzeit in Zürich lebt. Sein neuestes Album, Backlot Country, greift auf seine Kindheit in den USA zurück und lehnt sich an den Einfluss der amerikanischen Folk- und Country-Musik an, wobei es gleichzeitig eine kritischeDistanz wahrt und sich mit den dunkleren soziopolitischen und kulturellen Unterströmungen des Amerikas der frühen 2000er Jahre auseinandersetzt, die ihn nachhaltig geprägt haben. «Backlot Country» wurde zusammen mit den Musikern Robin Girod und Valentin Liechti aufgenommen und soll im Herbst 2025 erscheinen. Zu Jeremys Tätigkeit gehört auch seine Arbeit als Klangkünstler, für die er häufig mit anderen Künstler*innen wie Donia Jornod zusammenarbeitet.

mehr ↓

↑ weniger

Türöffnung: 18.30 Uhr

Konzertbeginn: 20.00 Uhr

Feiere mit uns die Veröffentlichung von Jeremy Ratibs neuem Album «Backlot Country»! Jeremy Ratib & The Sunday Cartoons sind ein Trio bestehend aus Valentin Liechti, Robin Girod und Jeremy Ratib, die eine Mischung aus Alt-Country- und Folk-Musik spielen.

Links:

https://jeremyratib.bandcamp.com

https://jeremyratib.net/

Über das Album:

Die zwischen 2022 und 2024 geschriebenen Original-Demos für Jeremys kommendes Album Backlot Country erhielten durch die Zusammenarbeit mit Valentin Liechti und Robin Girod, mit denen er das Album letzten Winter (fast) vollständig live aufgenommen hat, neues Leben. In seinen 11 Songs erkundet Backlot Country eine seltsame amerikanische Illusion, inspiriert von seiner Kindheit in Los Angeles und verwurzelt in einer anhaltenden Sehnsucht nach Heimat und dem Bedürfnis, loszulassen. Das Album endet mit «The Backlot Fire», einem Song, der während der Brände in L.A. geschrieben wurde, die kürzlich sein altes Viertel – neben vielen anderen – verwüsteten, die Überreste dieses Kapitels seines Lebens auslöschten und ein surreales, kathartischesEnde für ein Album brachten, das letztendlich nach Abschluss sucht und nach Akzeptanz strebt.

Über Jeremy Ratib:

Jeremy Ratib ist Songwriter, Komponist, Produzent und Klangkünstler, der ursprünglich aus Genf stammt und derzeit in Zürich lebt. Sein neuestes Album, Backlot Country, greift auf seine Kindheit in den USA zurück und lehnt sich an den Einfluss der amerikanischen Folk- und Country-Musik an, wobei es gleichzeitig eine kritischeDistanz wahrt und sich mit den dunkleren soziopolitischen und kulturellen Unterströmungen des Amerikas der frühen 2000er Jahre auseinandersetzt, die ihn nachhaltig geprägt haben. «Backlot Country» wurde zusammen mit den Musikern Robin Girod und Valentin Liechti aufgenommen und soll im Herbst 2025 erscheinen. Zu Jeremys Tätigkeit gehört auch seine Arbeit als Klangkünstler, für die er häufig mit anderen Künstler*innen wie Donia Jornod zusammenarbeitet.

Jeremy Ratib

mehr ↓

↑ weniger

Friday

03

.

10

.

Schnupperabend "Imprörlikon"

Mirjam Schnederle alias "Miri Poppins"

Start:

19:00

Uhr

Ende:

21:00

Uhr

Kosten:

CHF 40 / 35

Improvisation und Rollenspiel Angebot „Imprörlikon“ für Erwachsene mit Mirjam Schnederle alias «Miri Poppins».

In diesem Kurs kannst du in unterschiedliche Techniken der Theaterkunst eintauchen. Wir experimentieren, entwickeln und labörieren zusammen mit Geschichten und Erfahrungen. Du kannst in Rollen schlüpfen neue Möglichkeiten, Räume und Spielfreude erleben und viel Neues entdecken.

Achtsame Spielbegleitung und Training mit erfahrener Theater- und Sozialpädagogin.

Der Schnupperkurs findet an zwei Abenden statt, die einzeln oder zusammen besucht werden können:

Freitag, 3. Oktober 2025:  «Bildertheater» kennenlernen nach A. Boal

Freitag, 24. Oktober: «Märchen und Mythen» erforschen mit verschiedenen Techniken

Kosten

40.- pro Abend / Wer an beiden Abenden kommt zahlt für beide 70.-

Anmeldung

bis 30. September an mirjam.schnederle@thea-theater.ch (ab 6 Personen findet der Kurs statt)

mehr ↓

↑ weniger

Improvisation und Rollenspiel Angebot „Imprörlikon“ für Erwachsene mit Mirjam Schnederle alias «Miri Poppins».

In diesem Kurs kannst du in unterschiedliche Techniken der Theaterkunst eintauchen. Wir experimentieren, entwickeln und labörieren zusammen mit Geschichten und Erfahrungen. Du kannst in Rollen schlüpfen neue Möglichkeiten, Räume und Spielfreude erleben und viel Neues entdecken.

Achtsame Spielbegleitung und Training mit erfahrener Theater- und Sozialpädagogin.

Der Schnupperkurs findet an zwei Abenden statt, die einzeln oder zusammen besucht werden können:

Freitag, 3. Oktober 2025:  «Bildertheater» kennenlernen nach A. Boal

Freitag, 24. Oktober: «Märchen und Mythen» erforschen mit verschiedenen Techniken

Kosten

40.- pro Abend / Wer an beiden Abenden kommt zahlt für beide 70.-

Anmeldung

bis 30. September an mirjam.schnederle@thea-theater.ch (ab 6 Personen findet der Kurs statt)

Mirjam Schnederle alias "Miri Poppins"

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

09

.

10

.

Kleidertausch mit Musik

mit Nora

Start:

17:30

Uhr

Ende:

19:30

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Anmelden mit URL;

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

mit Nora

mehr ↓

↑ weniger

Saturday

18

.

10

.

Lesung und Austausch mit Zora del Buono

Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erzählens

Start:

14:00

Uhr

Ende:

16:00

Uhr

Kosten:

CHF 18 / 32

Anmelden mit URL;

esther@buerobanz.ch

Zora del Buono liest und erzählt vom lebensgeschichtlichen Forschen und vom Schreiben

Mit ihrer literarischen Recherche «Seinetwegen» ist Zora del Buono Trägerin des aktuellen Schweizer Buchpreises. Und sie lebt in Zürich-Oerlikon. Im Labör liest dieSchriftstellerin und Journalistin aus «Seinetwegen» und «Die Marschallin», erzählt vom Forschen in der Geschichte und der eigenen Familie, vom Schreiben in verschiedenen Erzählformen – und davon, was das Schreiben bewirkt.

Moderation: Esther Banz

 

Türöffnung: 13.30 Uhr

Start: 14.00 Uhr

Lesung und Gespräch: bis ca 15.30h

Austausch mit dem Publikum: bis ca.16h

Bis 17 Uhr kannst du noch gemütlich etwas trinken mit den anderen Gästen, der Referentin und Moderatorin reden.

Das Labör ist nur bedingt beheizt. Warme Kleider sind empfohlen.

Bildrechte: Stefan Bohrer

Zora del Buono liest und erzählt vom lebensgeschichtlichen Forschen und vom Schreiben

Mit ihrer literarischen Recherche «Seinetwegen» ist Zora del Buono Trägerin des aktuellen Schweizer Buchpreises. Und sie lebt in Zürich-Oerlikon. Im Labör liest dieSchriftstellerin und Journalistin aus «Seinetwegen» und «Die Marschallin», erzählt vom Forschen in der Geschichte und der eigenen Familie, vom Schreiben in verschiedenen Erzählformen – und davon, was das Schreiben bewirkt.

Moderation: Esther Banz

 

Türöffnung: 13.30 Uhr

Start: 14.00 Uhr

Lesung und Gespräch: bis ca 15.30h

Austausch mit dem Publikum: bis ca.16h

Bis 17 Uhr kannst du noch gemütlich etwas trinken mit den anderen Gästen, der Referentin und Moderatorin reden.

Das Labör ist nur bedingt beheizt. Warme Kleider sind empfohlen.

Bildrechte: Stefan Bohrer

Verein zur Förderung lebensgeschichtlichen Erzählens

mehr ↓

↑ weniger

Friday

24

.

10

.

Schnupperabend "Imprörlikon"

Mirjam Schnederle alias "Miri Poppins"

Start:

19:00

Uhr

Ende:

21:00

Uhr

Kosten:

CHF 40 / 35

Improvisation und Rollenspiel Angebot „Imprörlikon“ für Erwachsene mit Mirjam Schnederle alias «Miri Poppins».

In diesem Kurs kannst du in unterschiedliche Techniken der Theaterkunst eintauchen. Wir experimentieren, entwickeln und labörieren zusammen mit Geschichten und Erfahrungen. Du kannst in Rollen schlüpfen neue Möglichkeiten, Räume und Spielfreude erleben und viel Neues entdecken.

Achtsame Spielbegleitung und Training mit erfahrener Theater- und Sozialpädagogin.

Der Schnupperkurs findet an zwei Abenden statt, die einzeln oder zusammen besucht werden können, keine Vorkenntnisse nötig:

Freitag, 3. Oktober 2025:  «Bildertheater» kennenlernen nach A. Boal

Freitag, 24. Oktober: «Märchen und Mythen» erforschen mit verschiedenen Techniken

Kosten

40.- pro Abend / Wer an beiden Abenden kommt zahlt für beide 70.-

Anmeldung

bis 30. September an mirjam.schnederle@thea-theater.ch (ab 6 Personen findet der Kurs statt)

mehr ↓

↑ weniger

Improvisation und Rollenspiel Angebot „Imprörlikon“ für Erwachsene mit Mirjam Schnederle alias «Miri Poppins».

In diesem Kurs kannst du in unterschiedliche Techniken der Theaterkunst eintauchen. Wir experimentieren, entwickeln und labörieren zusammen mit Geschichten und Erfahrungen. Du kannst in Rollen schlüpfen neue Möglichkeiten, Räume und Spielfreude erleben und viel Neues entdecken.

Achtsame Spielbegleitung und Training mit erfahrener Theater- und Sozialpädagogin.

Der Schnupperkurs findet an zwei Abenden statt, die einzeln oder zusammen besucht werden können, keine Vorkenntnisse nötig:

Freitag, 3. Oktober 2025:  «Bildertheater» kennenlernen nach A. Boal

Freitag, 24. Oktober: «Märchen und Mythen» erforschen mit verschiedenen Techniken

Kosten

40.- pro Abend / Wer an beiden Abenden kommt zahlt für beide 70.-

Anmeldung

bis 30. September an mirjam.schnederle@thea-theater.ch (ab 6 Personen findet der Kurs statt)

Mirjam Schnederle alias "Miri Poppins"

mehr ↓

↑ weniger

Wednesday

05

.

11

.

Batik – Schenk deinen Kleidern neue Farbe

mit Mara Hofer

Start:

15:00

Uhr

Ende:

17:00

Uhr

Kosten:

Unkostenbeitrag: CHF 25 Jugendliche/Erwachsene, CHF 10 Kinder

Anmelden mit URL;

mara.hofer@gmx.ch

Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Verwandle alte Textilien in farbenfrohe Unikate und entdecke, wie viel Spass es macht, Kleidung und Stoffe neu zu gestalten. Statt wegzuwerfen, tauchen wir gemeinsam in die Welt der Farben ein und schenken alten Lieblingsstücken einen ganz neuen Look.

Bringe deine hellen Textilien mit – ob T-Shirts, Küchentücher, Stoffbeutel, Taschen oder Kissenbezüge.
Alles, was du gerne färben möchtest, ist willkommen, solange es aus Baumwolle, Viskose, Leinen, Halbleinen, Seide, Wolle oder Polyamid besteht.

Textilien mit hohem Kunststoffanteil (z. B. Polyester oder Acryl) sind zum Färben weniger geeignet, da sie die Farbe kaum aufnehmen.

Gerne warme Kleidung anziehen, der Raum kann nur bedingt beheizt werden. Schutzkleidung zum Schutz vor Farbspritzern mitbringen.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren & Erwachsene.

Jüngere Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen herzlich willkommen.

Anmeldung unter mara.hofer@gmx.ch. Die Platzzahl ist auf 10 - 12 Personen beschränkt.

mehr ↓

↑ weniger

Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Verwandle alte Textilien in farbenfrohe Unikate und entdecke, wie viel Spass es macht, Kleidung und Stoffe neu zu gestalten. Statt wegzuwerfen, tauchen wir gemeinsam in die Welt der Farben ein und schenken alten Lieblingsstücken einen ganz neuen Look.

Bringe deine hellen Textilien mit – ob T-Shirts, Küchentücher, Stoffbeutel, Taschen oder Kissenbezüge.
Alles, was du gerne färben möchtest, ist willkommen, solange es aus Baumwolle, Viskose, Leinen, Halbleinen, Seide, Wolle oder Polyamid besteht.

Textilien mit hohem Kunststoffanteil (z. B. Polyester oder Acryl) sind zum Färben weniger geeignet, da sie die Farbe kaum aufnehmen.

Gerne warme Kleidung anziehen, der Raum kann nur bedingt beheizt werden. Schutzkleidung zum Schutz vor Farbspritzern mitbringen.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren & Erwachsene.

Jüngere Kinder sind in Begleitung von Erwachsenen herzlich willkommen.

Anmeldung unter mara.hofer@gmx.ch. Die Platzzahl ist auf 10 - 12 Personen beschränkt.

mit Mara Hofer

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

06

.

11

.

Haarprodukte selber herstellen

mit Corinne Stricker von ground hair studio

Start:

18:00

Uhr

Ende:

19:30

Uhr

Kosten:

Unkostenbeitrag CHF 30 pro Person

Anmelden mit URL;

ground@hairstudio.space

Bei diesem Workshop lernst du, wie du aus wenig Zutaten deine eigenen Haarprodukte herstellen kannst.

Ich bin Corinne und habe den ersten Zero Waste Coiffure (ground hair studio) der Schweiz gegründet. Gerne möchte ich mein Wissen mit dir teilen.

Falls du leere Kosmetikflaschen, Sprays oder Dosen Zuhause hast, kannst du diese gerne mitbringen.

Das restliche Material zur Herstellung der Produkte wird zur Verfügung gestellt.

Gerne warme Kleidung anziehen, der Raum kann nur bedingt beheizt werden.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Anmeldung unter ground@hairstudio.space. Die Platzzahl ist beschränkt.

Bei diesem Workshop lernst du, wie du aus wenig Zutaten deine eigenen Haarprodukte herstellen kannst.

Ich bin Corinne und habe den ersten Zero Waste Coiffure (ground hair studio) der Schweiz gegründet. Gerne möchte ich mein Wissen mit dir teilen.

Falls du leere Kosmetikflaschen, Sprays oder Dosen Zuhause hast, kannst du diese gerne mitbringen.

Das restliche Material zur Herstellung der Produkte wird zur Verfügung gestellt.

Gerne warme Kleidung anziehen, der Raum kann nur bedingt beheizt werden.

Der Workshop richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene.

Anmeldung unter ground@hairstudio.space. Die Platzzahl ist beschränkt.

mit Corinne Stricker von ground hair studio

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

13

.

11

.

Kleidertausch mit Musik

mit Corinne und Mona

Start:

17:30

Uhr

Ende:

19:30

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Anmelden mit URL;

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

mit Corinne und Mona

mehr ↓

↑ weniger

Thursday

11

.

12

.

Kleidertausch mit Musik

mit Corinne und Mona

Start:

17:30

Uhr

Ende:

19:30

Uhr

Kosten:

Kollekte

Anmelden:

ohne Anmeldung

Anmelden mit URL;

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

Mit Musik Kleider tauschen – was willst du mehr?

Zu einer Playlist tanzen wir, trinken Apéro und Kleider wechseln ihre Besitzer*innen.
Bringe max. 10 gewaschene saisonale Kleidungsstücke in gutem Zustand und gib ihnen eine Chance auf eine zweite Liebe. Es stehen Kleiderstangen bereit. Nach dem Tausch darfst du deine Kleider bei uns lassen oder wieder mitnehmen. Wir werden uns um eine sinnhafte Wiederverwendung kümmern. Du kannst auch ohne Kleider kommen und Ausschau nach neuen Lieblingsstücken halten oder etwas bringen ohne zu nehmen. Männlich gelesene Kleider, weibliche gelesene Kleider oder Kinder – es ist alles erlaubt.

Komme allein, mit Nachbar*innen oder Familie. Wir freuen uns über jeden Besuch.

Der Kleidertausch findet regelmässig im Labör statt: immer am zweiten Donnerstag im Monat.

mit Corinne und Mona

mehr ↓

↑ weniger